Schub-Biege-Anlage für Rohre und Rohrstutzen

Schub-Biege-Anlage für Rohre und Rohrstutzen
Bei der Schub-Biege-Anlage handelt es sich um eine halbautomatisch arbeitende Anlage für das spanlose Verformen von Rohren und Rohrstutzen. Die Beschickung der Anlage erfolgt manuell, während der Werkstückabtransport vorzugsweise automatisiert erfolgt.
Die Vorrichtung kann mit Werkzeugen bestückt werden, die individuell auf einen bestimmten Bauteiletyp ausgelegt sind und entsprechend als komplette Einheit ausgetauscht werden.
Die Vorrichtung kann mit Werkzeugen bestückt werden, die individuell auf einen bestimmten Bauteiletyp ausgelegt sind und entsprechend als komplette Einheit ausgetauscht werden.

Schub-Biege Anlage

Rohr vorher

Rohr nachher

Biegevorgang:
Das Werkstück wird von Hand auf den Schiebedorn aufgesteckt. Nach Betätigen des Handtasters schwenkt der gegenüber liegende Aufnahmedorn zurück in Aufnahmestellung, wobei die linke und rechte Formhälfte über ihre Schließzylinder zusammengefahren werden.
Zum Formvorgang fährt der Schiebedorn mit dem aufgesteckten Rohrstutzen in das Werkzeug, mit einer kurzen Verweilung in Endposition. Danach wird das Werkstück freigegeben. Schiebedorn und Formhälften fahren zurück in ihre Ausgangspositionen. Das fertig bearbeitete Werkstück wird über den Aufnahmedorn in Aufnahmeposition für das Ladeportal geschwenkt. Von diesem kann es übernommen und auf einem Auslaufband abgelegt werden.
Zum Formvorgang fährt der Schiebedorn mit dem aufgesteckten Rohrstutzen in das Werkzeug, mit einer kurzen Verweilung in Endposition. Danach wird das Werkstück freigegeben. Schiebedorn und Formhälften fahren zurück in ihre Ausgangspositionen. Das fertig bearbeitete Werkstück wird über den Aufnahmedorn in Aufnahmeposition für das Ladeportal geschwenkt. Von diesem kann es übernommen und auf einem Auslaufband abgelegt werden.
Eigenschaften
- Hohe Wiederholgenauigkeit, da für jeden Bauteiletyp ein individuelles Werkzeug zur Verfügung steht
- Kurze Umrüstdauer durch Austausch des Werkzeuges im Baukastensystem
- Hohe Standzeiten, geringer Werkzeugverschleiß
- Leichter Austausch der Verschleißteile (Schiebe- und Aufnahmedorn)
- Sehr kurze Zykluszeiten
- Gute Verkettungsmöglichkeit am Maschinenauslauf

Schub-Biege Anlage

Schub-Biege Anlage mit Roboterarm