Dichtigkeitsprüfvorrichtung

Dichtigkeitsprüfvorrichtung
Bei der Dichtigkeitsprüfvorrichtung handelt es sich um eine halbautomatische Vorrichtung mit manueller Bestückung, bei der der Prüfvorgang nach Betätigen eines Handtasters automatisch abläuft.
Das Werkstück wird in der Prüfstelle über Pneumatikzylinder luftdicht eingespannt. Nach Befüllung des Prüfkörpers mit Druckluft auf Überdruck wird der Luftstrom beruhigt. Der dabei entstehende Leckagestrom wird als Prüfkriterium für die Dichtheit des Werkstückes ermittelt.
Die Prüfparameter wie Füll-, Beruhigungs- und Messungszeit sind variabel und können am Durchflussmessgerät für den Bauteiletyp individuell abgestimmt werden.
Das Werkstück wird in der Prüfstelle über Pneumatikzylinder luftdicht eingespannt. Nach Befüllung des Prüfkörpers mit Druckluft auf Überdruck wird der Luftstrom beruhigt. Der dabei entstehende Leckagestrom wird als Prüfkriterium für die Dichtheit des Werkstückes ermittelt.
Die Prüfparameter wie Füll-, Beruhigungs- und Messungszeit sind variabel und können am Durchflussmessgerät für den Bauteiletyp individuell abgestimmt werden.

Luftverlustprüfung

Dichtigkeitsprüfstand